Pistachio di bronte la Repubblica spricht über uns.



Die Geschichte von PistìPistì, ein Unternehmen, das im Herzen Siziliens, in Bronte, Provinz Catania, gegründet wurde, ist eine Geschichte von Leidenschaft, Tradition und Innovation. In etwas mehr als zwanzig Jahren ist es Pistì gelungen, ein wichtiger Akteur in der italienischen und internationalen Süßwarenindustrie zu werden, der den authentischen Geschmack Siziliens und insbesondere des Pistazie von Bronte, bekannt als das grüne Gold der Insel.

Bronte: Das Land der Pistazien

Bronte ist eine kleine Stadt an den Hängen des Ätna, die für ihre Pistazienproduktion weltberühmt ist. Mit seinen 25.000 Einwohnern entfallen auf Bronte fast 1% der weltweiten Pistazienproduktion, eine überraschende Zahl angesichts der relativ geringen Größe der Gemeinde. Im Durchschnitt werden in jedem geraden Jahr etwa 4 Millionen Kilo Pistazien geerntet, während die ungeraden Jahre Ruhejahre für die Pflanzen sind, in denen sie Energie für die nächste Saison sammeln. Dieser Zwei-Jahres-Rhythmus, bekannt als "Jahr ein" und "Jahr aus", ist ein einzigartiges Merkmal des Anbaus von Pistazien. Pistazie in Bronte.

Die Pistazie di Bronte zeichnet sich durch seinen intensiven Geschmack und seine smaragdgrüne Farbe aus, was ihn zu einem sehr begehrten Produkt macht. Auf rund 3.000 Hektar vulkanischen Bodens wird der Pistazie reift langsam, wobei die Ernte zwischen Ende August und Anfang September erfolgt. Diese lange Reifezeit verleiht der Frucht einen reichen, komplexen Geschmack, der sie unnachahmlich macht.

Die Ursprünge von Pistì

Das Abenteuer von Pistì begann im Jahr 2002, als zwei junge Sizilianer, Nino Marino und Vincenzo Longhitano, beschlossen, einen Handwerksbetrieb für die Herstellung typisch sizilianischer Süßigkeiten zu gründen. Marino und Longhitano, die damals gerade 23 Jahre alt waren, hatten einen Traum: die Aromen ihres Landes in die Welt zu tragen und dabei die Tradition und Qualität zu bewahren, die sie seit ihrer Kindheit zu schätzen gelernt hatten.

Vincenzo, der ursprünglich aus Bronte stammt, war mit der Kultur der Pistazie und seit seiner Jugend erfindet er gerne neue Rezepte mit dieser wertvollen Zutat. Aus dieser gemeinsamen Leidenschaft entstand die Idee, eine Werkstatt zu gründen, die nicht nur Süßigkeiten aus Pistaziesowie ein breites Angebot an sizilianischen Spezialitäten: Nougat, Martorana-Früchte, Croccanti, Schokolade, Mandelspezialitäten, Panettone und Colomba.

Die kleine Werkstatt von Pistì begann sich dank der Qualität ihrer Produkte und ihrer Liebe zum Detail einen Namen zu machen. Das Debüt auf der Cibus in Parma, einer der wichtigsten internationalen Lebensmittelmessen, markiert den Beginn eines erfolgreichen Weges. Die Aufträge werden immer zahlreicher und das Unternehmen sieht sich bald gezwungen, sich zu vergrößern. Dies führt zum Kauf einer ganzen Konditorei im Zentrum von Bronte, wo Pistì in größerem Maßstab zu produzieren beginnt, ohne dabei die handwerkliche Qualität zu vernachlässigen.

Wachstum des Unternehmens

Der Erfolg von Pistì wächst weiter, und im Jahr 2009 hat das Unternehmen eine 4.000 Quadratmeter große Produktionsstätte eingeweiht, eine echte Konditorei am Vulkanhang des Ätna. Obwohl es sich nicht um eine große Fabrik handelt, ist sie mit modernster Technologie ausgestattet, die es dem Unternehmen ermöglicht, ein sehr hohes Produktionsniveau aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die handwerkliche Qualität zu bewahren, die Pistì-Produkte auszeichnet.

Eines der innovativsten Merkmale dieser Werkstatt ist ihre Energieautarkie: Die für die Produktion benötigte Energie wird mit Hilfe von 3.000 Quadratmetern Photovoltaik-Paneelen erzeugt, die auf dem Gebäude installiert sind. Diese Entscheidung spiegelt das Engagement von Pistì nicht nur für die Produktqualität, sondern auch für die Umweltverträglichkeit wider.

Heute beschäftigt Pistì in Spitzenzeiten rund 200 Mitarbeiter, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Einbeziehung junger Frauen liegt, die 90% der Belegschaft ausmachen und die laut Marino eine außergewöhnliche Präzision und Sorgfalt im Produktionsprozess an den Tag legen.

Die Pistazienkette

Einer der Schlüssel zum Erfolg von Pistì ist die direkte Verwaltung der gesamten Produktionskette, vom Pistazienhain bis zum Verkaufsregal. Das Unternehmen gehörte zu den ersten, die die Genehmigung für den Verkauf und die Verarbeitung von "Pistacchio verde di Bronte DOP" erhielten, eine Bezeichnung, die die Herkunft und Qualität des Produkts garantiert.

Pistì besitzt rund 60 Hektar Land für den Anbau von PistazieDie Nachfrage nach dieser Zutat ist jedoch so groß, dass das Unternehmen gezwungen ist, einen großen Teil seines Bedarfs bei externen Herstellern einzukaufen. Insgesamt verbraucht Pistì etwa 500 Tonnen Pistazie Um diese Nachfrage zu befriedigen, wendet sich das Unternehmen nicht nur an den lokalen Markt, sondern auch an das Ausland und importiert Pistazien aus Ländern wie dem Iran, Griechenland, Kalifornien, der Türkei und Spanien.

Diese Vorgehensweise ermöglicht es Pistì, unabhängig von Marktschwankungen oder lokalen Produktionsschwierigkeiten eine konstante Versorgung zu gewährleisten und einen hohen Qualitätsstandard zu halten.

Internationale Marktexpansion

Obwohl Pistì tief in Sizilien verwurzelt ist, war das Unternehmen schon immer international ausgerichtet. Schon in den Anfangsjahren begann Pistì, seine Produkte ins Ausland zu exportieren und eroberte Märkte in Europa, Australien, Neuseeland, Kalifornien und Japan. Heute sind 30% der Produktion des Unternehmens für den Export bestimmt, und es ist in 41 Ländern weltweit vertreten.

Der Erfolg von Pistì auf den ausländischen Märkten ist das Ergebnis einer umsichtigen Strategie und eines konstanten Engagements für die Beibehaltung der Qualitäts- und Authentizitätsstandards, die sizilianische Produkte auszeichnen. Dem Unternehmen ist es gelungen, die Marke "Made in Italy" aufzuwerten, indem es Produkte anbietet, die traditionelles Handwerk mit Innovation verbinden und den Bedürfnissen eines globalen Publikums gerecht werden, das zunehmend auf die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln achtet.

Das Flaggschiff des Unternehmens ist die Sahne aus Pistazie streichfähigein echter Verkaufsschlager, der dank seines intensiven Geschmacks und seiner Vielseitigkeit den italienischen und internationalen Markt erobert hat. Diese Creme, hergestellt aus der geschätzten Pistazie von Bronte, eignet sich sowohl für den puren Genuss als auch als Zutat für Kuchen und Desserts.

Der Brontese Panettone: Eine Neuheit für die Weihnachtsfeiertage

Für die Weihnachtsfeiertage hat Pistì eine Neuheit auf den Markt gebracht, die schon jetzt für Aufsehen sorgt: die Panettone Brontese. Dieser besondere Hefekuchen ist mit Sahne gefüllt Pistazie von Bronte DOP und überzogen mit weißer Schokolade und Körnern von Pistazie. Der Panettone Brontese ist das jüngste Beispiel für die Fähigkeit von Pistì, Tradition und Innovation zu verbinden und Produkte zu schaffen, die den authentischen Geschmack Siziliens in einem Format hervorbringen, das in der ganzen Welt genossen werden kann.

Das Rezept für Panettone Brontese ist eine Hommage an die italienische Süßwarentradition, aber mit einem Hauch von Originalität, der es einzigartig macht. Der weiche und duftende Teig des Panettone, kombiniert mit dem Reichtum der Creme von Pistazie und die Süße der weißen Schokolade schaffen ein perfektes Gleichgewicht der Aromen und Texturen. Dieses Produkt ist in einer 900-g-Geschenkpackung erhältlich, die sich als raffiniertes und originelles Geschenk für die Weihnachtszeit anbietet.

Zielsetzungen und Zukunftsperspektiven

2019 war für Pistì ein Jahr mit großem Wachstum: Der Umsatz stieg von 30 Mio. EUR im Jahr 2018 auf 45 Mio. EUR. Für 2020 hat sich das Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: einen Umsatz zwischen 55 und 58 Mio. EUR zu erreichen, mit einer ausgewogenen Verteilung zwischen dem nationalen und dem internationalen Markt.

Diese Ergebnisse sind das Ergebnis eines unermüdlichen Engagements für Innovation und Qualität, kombiniert mit einer strategischen Vision, die es Pistì ermöglicht hat, erfolgreich auf ausländische Märkte zu expandieren. Marino und Longhitano sind davon überzeugt, dass die Zukunft des Unternehmens in der Fähigkeit liegt, weiter zu wachsen und dabei die Werte und die Philosophie beizubehalten, die Pistì von Anfang an geleitet haben: die Leidenschaft für die authentischen Aromen Siziliens, die Aufmerksamkeit für Qualität und Details und das Engagement für Nachhaltigkeit.

Schlussfolgerung

Die Geschichte von Pistì ist ein Beispiel dafür, wie Leidenschaft, Hingabe und unternehmerische Vision einen kleinen Handwerksbetrieb in eine international erfolgreiche Realität verwandeln können. Von Bronte aus, einer kleinen Stadt an den Hängen des Ätna, ist es Pistì gelungen, die authentischen Aromen Siziliens auf die Tische der ganzen Welt zu bringen und zu einem Symbol für Exzellenz und Qualität zu werden.

Die Zukunft von Pistì sieht rosig aus, denn neue Produkte und die Expansion in neue Märkte sind in Vorbereitung. Die Creme de la Creme Pistazie Aufstrich und Panettone Brontese sind nur zwei Beispiele dafür, wie das Unternehmen weiterhin innovativ ist und gleichzeitig seinen Wurzeln treu bleibt. Mit einer Produktion, die die gesamte Lieferkette vom Pistazienhain bis zum Regal verfolgt, und einem ständigen Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit ist Pistì bereit, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und weiter zu wachsen, um das Beste aus Sizilien in die Welt zu bringen.


Die Bewertung abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert