Die Pistazienernte ist ein besonderer Moment, der die Brontesi stolz macht, in einem so reichen Land zu leben. Die Bronte ernten ihre Früchte nicht jedes Jahr: Die Pistazienernte ist ein einzigartiger Moment, der alle zwei Jahre stattfindet.
Die Frucht wird in der Zeitspanne von Mitte August bis Anfang September reif, ein Zeitraum, der sich je nach Bodengröße um einige Wochen verschieben kann
Früher erfolgte gerade wegen dieser allmählichen Reifung die Ernte in 2/3-Schritten; während es heute traditionell in einem einzigen Schritt und vollständig von Hand erfolgt.
Außerdem werden keine Netze verwendet, da sie nicht einfach über das Lavagebiet verteilt werden können und die Sammler daher nur Segeltuchtaschen oder Plastikkörbe verwenden.
Um die Arbeit zu erleichtern, benutzten die Sammler in der Vergangenheit Regenschirme, die verkehrt herum und offen unter den Zweigen der Pflanze platziert wurden. Der Regenschirm fungierte somit als Netz, und die heruntergefallenen Pistazien wurden dann gesammelt und in Säcke umgefüllt.
Heutzutage bedeutet die manuelle Ernte, dass die Früchte den Boden nicht berühren und somit weniger Verunreinigungen ausgesetzt sind. Die Zweige und Früchte der Pflanze enthalten reichlich Harz, das die Hände der Sammler klebrig macht. Aus diesem Grund bringen die Arbeiter dort, wo die Ernte manuell erfolgt, Flaschen mit Öl auf die Felder, um das Harz aufzulösen, das an ihren Händen verbleibt.
Unmittelbar nach der Ernte werden die Früchte mit speziellen Maschinen geschält und dann 5-6 Tage zum Trocknen in der Sonne oder unter belüfteten Tunneln aufgehängt, um dann in die entsprechenden Lagerhäuser gebracht zu werden.
Das zweite Schälen findet im Laufe der zwei Jahre bis zur nächsten Ernte statt und wird nach den Bedürfnissen des Produkts geplant.
Ein einzigartiger und besonderer Moment, die Ernte beginnt die lange Reise der Pistazien: von reifen Früchten, die bereit sind, gepflückt zu werden, bis zu unseren Tischen in Form von köstlichen Cremes und Süßigkeiten.
pistacchio