Frutta Candita
Süßigkeiten,
die von weit her kommen

Einfach, exquisit
Kandierte Früchte haben ihren sehr alten Ursprung in der bereits in Mesopotamien und China weit verbreiteten Praxis, Zucker zur Konservierung von Früchten, Wurzeln und Pflanzen zu verwenden. Es ist den Arabern zu verdanken, dass sie dieses Konservierungssystem in eine Fruchtdelikatesse verwandelt haben, die in eine für den Gaumen unwiderstehliche Zuckerlösung getaucht ist. Kandierte Früchte sind heute die Hauptzutat einiger Protagonisten unserer Konditorkunst: der klassische Panettone mit orangefarbenen kandierten Früchten, Mandelpaste mit Zitrusfrüchten, Orange und Mandarine darüber, aber auch Chiccosi, natürliche kandierte Orangenfilets oder mit Schokolade glasiert.

Eine Welt der sizilianischen Süßigkeiten
trifft sich im Namen von Pistì

Uralte Süße,
für modernen Genuss
Als uraltes und mühsames Erbe des arabischen Einflusses auf die sizilianische Süßwarentradition besteht das Kandieren von Früchten seit der Antike hauptsächlich aus dem Kochen von Früchten, aber auch von Blüten und Wurzeln, die so Farbe, Geschmack und Form erhalten, die für die Verwendung in der Konditorei unverzichtbar sind für die sie bestimmt sind. In der Tat, die Tradition der kandierten Fruchtpfirsiche in einer nicht allzu fernen Vergangenheit, in der es keine Gewächshäuser oder Früchte außerhalb der Saison gab und nichts weggeworfen wurde, so dass die zusätzlichen Früchte, die nicht verzehrt wurden, kandiert wurden, um das Leben zu verlängern und Sie hatten eine einfache Delikatesse, die Sie bei Bedarf sanft verwenden konnten.
Kandierte Früchte von A bis Z
Orangen, Kirschen, Mandarinen, Birnen, Kürbis; viele Obstsorten, die sich für verschiedene Verwendungszwecke eignen, in einer Kombination aus Tradition und Moderne, die von den Ursprüngen die Auswahl eines außergewöhnlichen Rohstoffs erbt und ihn mit einem Wunsch nach Neuheiten verbindet, der immer auf die Vorlieben des Verbrauchers abgestimmt ist: daher Wiederherstellung alter Rezepte, aber auch Sensibilität und Aufmerksamkeit für neu entstehende Geschmäcker, mit einer unveränderten und zeitlosen Leidenschaft für das Produkt.
Submit your review | |